Unser Leistungen

Wir bieten Ihnen umfassende Serviceleistungen – von individueller Beratung über detaillierte Kostenvoranschläge bis hin zu fachgerechten Reparaturen. 

Dazu zählen Reparaturen aller Haushaltsgeräte, der E-Check zur Sicherheit Ihrer Elektrogeräte sowie verschiedene Elektroinstallationen im Haus.

 Überzeugen Sie sich selbst von unserem zuverlässigen Service und unserer Expertise!

Haushaltsgeräte Reperatur

Die häufigsten Defekte bei Haushaltsgeräten sind folgende, bei:

Waschmaschine

  • defekte Pumpe 
  • Motor oder Heizung
  • alte Dichtung oder ein falsch angeschlossener Schlauch  
  • verstopftes Flusensieb

Wäschetrockner

  • defekte Thermostate
  • verstopftes Flusensieb  
  • nicht richtig funktionierende Kondensatpumpe 
  • gerissener Antriebsriemen

Spülmaschine/Geschirrspüler

  • keinerlei Funktion 
  • kein Wasser zieht
  • Laugepumpe pumpt kein oder zu wenig Wasser ab, nach dem Waschvorgang  
  • Wasser wird nicht beheizt 
  • Undichtigkeiten im Türbereich
  • Wasser in Bodenwanne

Herd

  • defektes Ceranfeld oder defekte Induktionsplatte 
  • defektes Display 
  • blinkende Ceran-Kochfeldanzeige

Ofen

  • Defekte in Herdanschlussdose
  • Defekte im Thermostatschalter 
  • Defekte in Backofenlampenfassung
  • defekte Heizelemente u.a. weil Sicherung ausgelöst wurde

Vollautomatische Kaffeemaschine

  • Undichtigkeiten 
  • Verstopfung
  • Fehler in der Elektronik 
  • defekte Brüheinheit

Geräte Kostenvoranschlag

Sie wissen nicht was die Reparatur Ihres Gerätes Sie kosten wird? 

Kein Problem! 

Lassen Sie sich einen Kostenvoranschlag erstellen, um zu wissen wo die Reise hin führt. 

Die Kosten für einen Kostenvoranschlag richten sich nach dem Aufwand der Problemanalye. 

In der Regel belaufen sich diese Kosten zwischen 50€ und 100€. 

E-Check
DGUV-V3

Zum Schutz vor Schadens- und Haftungsansprüchen sind elektronische Kontrollen für Unternehmen wichtig, ja sogar Pflicht. 

Um die elektrische Sicherheit von Mitarbeitern und Kunden zu gewährleisten, führte der ZVEH, der Spitzenverband der deutschen Elektro- und Informationstechnik-Industrie, 1996 eine normgerechte Prüfung für alle elektrischen Betriebsmittel ein.

ESG E-Check Prüfsiegel Das ESG E-Check Prüfsiegel (kurz: ESG-Check) zeigt an, dass elektrische Betriebsmittel erfolgreich auf elektrische Sicherheit geprüft und zugelassen wurden. § 3 der DGUV der Berufsgenossenschaften und Unfallversicherungsträger (früher BGV A3) legt hierzu die grundlegenden Regelungen fest. 

Dieser wiederum verwendet sogenannte VDE-Normen, um die Prüfregeln zu definieren.
 

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.